Nachreisen — Nachreisen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, hinter jemanden her reisen, eben den Weg reisen, um ihn einzuhohlen, sich ihm zu nahen. Er ist und nachgereiset … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nachreisen — nach||rei|sen 〈V. intr.; ist〉 jmdm. nachreisen hinterherreisen, auf der Reise folgen * * * nach|rei|sen <sw. V.; ist: kurz nach jmdm. an den gleichen Ort reisen; jmdm. (auf einer Reise) folgen: wir sind der Gruppe bis München nachgereist. * *… … Universal-Lexikon
nachreisen — na̲ch·rei·sen (ist) [Vi] jemandem nachreisen an den gleichen Ort reisen wie jemand, der schon dort ist ≈ nachkommen, jemandem folgen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nachreisen — nohreise … Kölsch Dialekt Lexikon
nachreisen — nach|rei|sen … Die deutsche Rechtschreibung
Karl von Zeppelin — Johann Karl Reichsgraf von Zeppelin Johann Karl Reichsgraf von Zeppelin (* 15. Oktober 1767 in Güstrow; † 14. Juni 1801 in Ludwigsburg) war ein Adjutant, Diplomat und Staatsminister im Dienste des Herzogs Friedrich von Württemberg. Das ganze… … Deutsch Wikipedia
German school of fencing — page of Mscr. Dresd. C 93 by Paulus Hector Mair (1540s) Also known as Deutsche Fechtschule, German Swordsmanship, Kunst des Fechtens Focus longsword, messer, dagger, polearms, grappling … Wikipedia
Anna und die Liebe — Seriendaten Originaltitel Anna und die Liebe … Deutsch Wikipedia
Arthur Cravan — Portrait d Arthur Cravan, Jean Paul Louis Lespoir Arthur Cravan ist das Pseudonym des britischen Dichters, Amateurboxers und Dada Vorläufers Fabian Avenarius Lloyd (* 22. Mai 1887 in Lausanne; zuletzt gesehen im November 1918 in Puerto Ángel,… … Deutsch Wikipedia
Augerius Ghislain de Busbecq — Ogier Ghislain de Busbecq, Stich aus dem 17. Jahrhundert Ogier Ghislain de Busbecq (* 1522 in Comines bei Lille; † 28. Oktober 1592 auf Schloss Maillot in St. Germain bei Rouen), auch bekannt unter der latinisierten Form seines Namens Augerius… … Deutsch Wikipedia